News & Aktuelles
Jahreskalender 2019
Für das Jahr 2019 erscheint ein neuer Kunstkalender im hochwertigsten Kunstdruck-Verfahren angefertigt. 12 Kunstblätter zeigen in eindrücklicher «Mirer-Art» die vier Jahreszeiten auf. Das Format ist 65 cm x 48 cm, im Hochformat. Die Auflage ist streng limitiert, 500 Exemplare, verpackt in Kartonhülle. Die Auslieferung erfolgt ab 1. Oktober 2018. Der Preis dieses limitierten Kunstwerkes beträgt Fr. 240.— / Exemplar, exkl. Versandkosten. Der Jahreskalender kann ab sofort im Webshop bestellt werden. Wir freuen uns über Ihren Auftrag. Zum Webshop.
Sie können den Jahreskalender auch mit folgendem Webformular für sich oder als Geschenk bestellen.
Erfolgreiche Opera Viva in Obersaxen
Die Festspiele der Opera Viva 2019 mit der Oper „Carmen“ von Georges Bizet sind am 11. August erfolgreich abgeschlossen worden. Über 5‘300 Besucher, was einer Auslastung von ca. 95 % entspricht, haben die Festspiele im Opernzelt besucht. Es herrschte Freude und Begeisterung. Wir freuen uns bereits heute auf die Festspiele
Geburtstag Rudolf Mirer
Am 9. Juli durfte Rudolf Mirer seinen 81. Geburtstag feiern. Er ist dankbar dafür, dass er trotz seiner Krankheit „Morbus Parkinson“ fast täglich in seinem Atelier arbeiten kann. Das Malen geschieht am Pult, eher im Kleinformat, dabei entstehen längliche, schmale Bilder in erstaunlicher Farbgebung und Aussagekraft.
Triptychon «Sonnenstrahl»
Serigrafie «Sonne» (1-50)
Triptychon zu 150 Jahre Regionalspital Surselva – Serigrafie in limitierter Auflage
Zum 150 jährigen Jubiläum hat die Regionalspital Surselva AG den einheimischen Künstler Rudolf Mirer mit der Gestaltung eines Bildes beauftragt. Das nun vorliegende Gemälde hat einen franziskanischen Hintergrund, nämlich «Natur-Schöpfung-Umwelt-Mensch». In diesem wohl wichtigsten Umfeld steht seit 150 Jahren das Spital mit dem speziellen Auftrag «helfen-heilen-Leben bewahren und das Leben fördern» im Vordergrund.
Das Werk mit dem Titel «Sonne», mit dem integrierten Zitat von Franziskus von Assisi «Ein Sonnenstrahl reicht hin, um viel Dunkel zu erhellen» widerspiegelt in Optima forma den Auftrag des Spitals. Es ist ein gelungenes und ehrenvolles Werk zum 150 jährigen Jubiläum.
Das Bild ist in einem Triptychon, d.h. in drei Teilen gefertigt, je 104 x 68 cm in Mischtechnik. Der rechte Teil, Mutter mit Kind, ist zusätzlich in einer limitierten, handsignierten und nummerierten Auflage von 1-50 als Serigraphie „Sonne“ erschienen. Diese spezielle Edition kann direkt beim Regionalspital Surselva, 7130 Ilanz (direktion@spitalilanz.ch) oder per Telefon 081 926 59 08 bestellt werden. Der Preis der ungerahmten Serigraphie beträgt Fr. 1‘900.–, im Grafikrahmen kostet sie Fr. 2‘400.–, im Künstlerrahmen Fr. 2‘900.–.
Galerie Mirer lebt online weiter.
Über unsere Homepage www.artmirer.com sind Sie mit uns zu jeder Zeit verbunden. Eine persönliche Kontaktaufnahme über unsere Mailadresse, galerie@artmirer.com, mit Ihren Fragen und Anliegen ist für uns immer willkommen. Telefonisch sind wir auch über die Nr. 0041 81 933 10 40 erreichbar, wir rufen bei Nichtanwesenheit auch gerne zurück.
Auch ein Besuch können Sie mit uns vereinbaren.
Mehr Informationen
Zu unseren Archiv
Unser Archiv hier in Obersaxen ist erstellt. Nach einer langen Arbeit haben wir über 2000 Werke und Projekte bildlich erfasst und registriert. Die Zeitspanne der künstlerischen Tätigkeit von Rudolf Mirer erstreckt sich bereits über 50 Jahre. Aus allen Schaffensperioden bestehen eindrückliche Werke und Spuren, bis hin zu Jugendzeichnungen. Wir sind erfreut, dass wir diese aufwändige Arbeit durchführen konnten und dass wir Heute über einen aktuellen Überblick des breitgefächerten künstlerischen Schaffens von Rudolf Mirer verfügen.
Kontakt
Öffnungzeiten Galerie in Zernez
Für die Besichtigung von Mirer-Werken verweisen wir Sie gerne an unsere Galerie in Zernez – geführt von Frau Christiana Filli-Mirer und Herrn Nuot Filli –, Chasa d’art, Galerie Rudolf Mirer, Plaz 118,
7530 Zernez. Tel.: 081 856 15 95, Fax: 081 856 19 55. E-Mail: info@galerie-mirer.ch
Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils von 15 - 18 h, ausserhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung.